MANTEUFFEL-SZOEGE, Karl von: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
 
Er warb verstärkt wolhynische Kolonisten für das Baltikum.<ref>[[ARNDT, Nikolaus]] "Umsiedlung wolhyniendeutscher Kolonisten ins Baltikum 1907-1913", {{WH|5|91 ff}}</ref>
 
Er warb verstärkt wolhynische Kolonisten für das Baltikum.<ref>[[ARNDT, Nikolaus]] "Umsiedlung wolhyniendeutscher Kolonisten ins Baltikum 1907-1913", {{WH|5|91 ff}}</ref>
  
In Begleitung von Baron [[SIMOLIN, Oskar von|Oskar von SIMOLIN]], Besitzer von Perbohnen in Kurland und [[VILLON, Carl von|Carl von VILLON]], Besitzer von Bersebeck bereiste '''MANTEUFFEL''' im Februar 1906 Wolhynien. Gemeinsam besuchten sie Pastor  [[ALTHAUSEN, Ernst|ALTHAUSEN]] in Rowno und anschließend Pfarrer [[BARTH,_Johannes_Theodor_Ernst|BARTH]] in Nowograd-Wolynsk.<ref>[[MANTEUFFEL-SZOEGE,_Karl_von|Karl von MANTEUFFEL]]: [http://www.roots-saknes.lv/Ethnicities/Germans/Manteuffel/KfvManteufel1.htm Meine Siedlungsarbeit in Kurland], Verlag S. Hinzel in Leipzig, 1942 - erschienen in der Sammlung Georg Leibbrandt: Quellen und Materialien zur Erforschung des Deutschtums in Osteuropa.</ref>
+
In Begleitung von Baron [[SIMOLIN, Oskar von|Oskar von SIMOLIN]], Besitzer von Perbohnen in Kurland und [[VILLON, Carl von|Carl von VILLON]], Besitzer von Bersebeck bereiste '''MANTEUFFEL''' im Februar 1906 Wolhynien. Gemeinsam besuchten sie Pastor  [[ALTHAUSEN, Ernst|ALTHAUSEN]] in Rowno und anschließend Pfarrer [[BARTH,_Johannes_Theodor_Ernst|BARTH]] in Nowograd-Wolynsk.<ref name=besuch>[[MANTEUFFEL-SZOEGE,_Karl_von|Karl von MANTEUFFEL]]: [http://www.roots-saknes.lv/Ethnicities/Germans/Manteuffel/KfvManteufel1.htm Meine Siedlungsarbeit in Kurland], Verlag S. Hinzel in Leipzig, 1942 - erschienen in der Sammlung Georg Leibbrandt: Quellen und Materialien zur Erforschung des Deutschtums in Osteuropa.</ref>
  
Nach seinem Besuch schrieb er über die wolhynischen Kolonisten:
+
 
 +
Nach seinem Besuch schrieb er über die wolhynischen Kolonisten:<ref name=besuch/>
  
 
  Ihre wenigen, über weite Landstrecken verteilten Pfarrer sorgten aufopfernd dafür, daß sie sich
 
  Ihre wenigen, über weite Landstrecken verteilten Pfarrer sorgten aufopfernd dafür, daß sie sich
Zeile 16: Zeile 17:
 
  evangelisches Land zu kommen ...
 
  evangelisches Land zu kommen ...
  
Katholiken und Baptisten hat '''MANTEUFFEL''' für das Baltikum nicht geworben:
 
  
 +
Katholiken und Baptisten hat '''MANTEUFFEL''' für das Baltikum nicht geworben:<ref name=besuch/>
 +
 +
Es gab in Wolhynien auch katholische Deutsche, wenn auch nur in beschränkter Zahl. Sie
 +
waren für uns nicht geeignet, denn sie hätten sich in unserem ausgesprochen lutherischen
 +
Lande nicht wohlgefühlt, hätten ohne Kirche in erreichbarer Nähe die Betreuung durch
 +
deutsche Seelsorger vermißt ...
 +
 
  Ebensowenig habe ich Siedler genommen, die protestantischen Sekten angehörten, deren es
 
  Ebensowenig habe ich Siedler genommen, die protestantischen Sekten angehörten, deren es
 
  in Wolhynien gar nicht so wenige gab. Denn auch für sie hätte ich die Hilfe unserer Pfarrer
 
  in Wolhynien gar nicht so wenige gab. Denn auch für sie hätte ich die Hilfe unserer Pfarrer
Zeile 24: Zeile 31:
 
  leichter der Verlettung anheimgefallen.  
 
  leichter der Verlettung anheimgefallen.  
  
Für die Anwerbung von Kolonisten in Rowno und spätere Betreuung auf den Gütern von Katzdangen gewann er die Küsterlehrer [[BLUESCHKE]] und seinen Schwager [[WOLTER]].
+
 
 +
Für die Anwerbung von Kolonisten in Rowno und spätere Betreuung auf den Gütern von Katzdangen gewann er die Küsterlehrer [[BLUESCHKE]] und dessen Schwager [[WOLTER]].
  
  

Version vom 23. Mai 2013, 22:02 Uhr

auch Baron Karl von MANTEUFFEL-KATZDANGEN oder ZOEGE von MANTEUFFEL<ref>Artikel Zoege von Manteuffel in Wikipedia - Die freie Enzyklopädie (in Deutsch). (gelesen am 4.4.2013)</ref>
* 1872 in Kurland / † 3.4.1948 in Traunstein, Bayern
Sohn von Baron Karl MANTEUFFEL-SZOEGE (*1820 †1884) und Alexandra (auch Alice) von FÖLKERSAM<ref name=wiki>Artikel Carl Baron Manteuffel-Szoege in Wikipedia - Die freie Enzyklopädie (in Deutsch). (gelesen am 15.4.2013)</ref>

Zur Person

Er warb verstärkt wolhynische Kolonisten für das Baltikum.<ref>ARNDT, Nikolaus "Umsiedlung wolhyniendeutscher Kolonisten ins Baltikum 1907-1913", in Wolhynische Hefte Folge 5, S. 91 ff</ref>

In Begleitung von Baron Oskar von SIMOLIN, Besitzer von Perbohnen in Kurland und Carl von VILLON, Besitzer von Bersebeck bereiste MANTEUFFEL im Februar 1906 Wolhynien. Gemeinsam besuchten sie Pastor ALTHAUSEN in Rowno und anschließend Pfarrer BARTH in Nowograd-Wolynsk.<ref name=besuch>Karl von MANTEUFFEL: Meine Siedlungsarbeit in Kurland, Verlag S. Hinzel in Leipzig, 1942 - erschienen in der Sammlung Georg Leibbrandt: Quellen und Materialien zur Erforschung des Deutschtums in Osteuropa.</ref>


Nach seinem Besuch schrieb er über die wolhynischen Kolonisten:<ref name=besuch/>

Ihre wenigen, über weite Landstrecken verteilten Pfarrer sorgten aufopfernd dafür, daß sie sich
weder ihrer Kirche noch dem Deutschtum entfremdeten. Diese starke Kirchlichkeit der Kolonisten
erleichterte später ihre Ansiedlung in Kurland; sie waren froh erstaunt, in ein durchweg
evangelisches Land zu kommen ...


Katholiken und Baptisten hat MANTEUFFEL für das Baltikum nicht geworben:<ref name=besuch/>

Es gab in Wolhynien auch katholische Deutsche, wenn auch nur in beschränkter Zahl. Sie
waren für uns nicht geeignet, denn sie hätten sich in unserem ausgesprochen lutherischen
Lande nicht wohlgefühlt, hätten ohne Kirche in erreichbarer Nähe die Betreuung durch
deutsche Seelsorger vermißt ...

Ebensowenig habe ich Siedler genommen, die protestantischen Sekten angehörten, deren es
in Wolhynien gar nicht so wenige gab. Denn auch für sie hätte ich die Hilfe unserer Pfarrer
entbehren müssen. Die Baptisten, um die es sich vor allem handelte, hätten Anschluß bei den
zahlreichen, ausgezeichneten lettischen Baptistengemeinden gesucht und wären somit
leichter der Verlettung anheimgefallen. 


Für die Anwerbung von Kolonisten in Rowno und spätere Betreuung auf den Gütern von Katzdangen gewann er die Küsterlehrer BLUESCHKE und dessen Schwager WOLTER.


Anmerkungen und Quellen

<references />



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / M